Interokklusale Rehabilitationsschienen

Interokklusale Rehabilitationsschienen, oft auch als therapeutische Okklusionsschienen bezeichnet, sind zahnmedizinische Geräte, die zur Behandlung verschiedener okklusaler Störungen (falscher Zusammenbiss bzw. Kieferschluss) eingesetzt werden. Diese Schienen finden Anwendung bei der Behandlung von Kiefergelenkproblemen, Zahnabrieb, Bruxismus und anderen Störungen, die mit einer Fehlstellung der Okklusion zusammenhängen.

Ziel und Anwendungsbereiche

  • Hauptziel: Wiederherstellung einer funktionalen und gesunden Okklusion.
  • Einsatzgebiete: Kiefergelenkstörungen (TMD), Bruxismus (Zähneknirschen), okklusaler Stress und Zahnabrieb.

Arten von Rehabilitationsschienen

Volldeckende Okklusionsschienen

  • Material: Oft aus hartem, transparentem Kunststoff.
  • Anwendung: Überdeckt alle Okklusalflächen der Ober- oder Unterkieferzähne.

Partielle Okklusionsschienen

  • Design: Bedeckt nur bestimmte Bereiche der Zähne.
  • Zweck: Spezifische okklusale Anpassungen oder Entlastungen.

Herstellungsprozess und individuelle Anpassung

  • Individuelle Anfertigung: Basierend auf genauen Abdrücken des Gebisses und Kiefergelenksanalysen.
  • Anpassung: Erfordert regelmäßige Nachjustierungen durch den Zahnarzt.

Tragehinweise und Pflege

  • Tragedauer: Je nach Fall tagsüber und/oder nachts.
  • Pflege: Regelmäßige Reinigung zur Vermeidung von Plaque-Akkumulation.
  • Überwachung: Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen zur Anpassung und Beurteilung der Schienenwirkung.

Wirkung und Vorteile

  • Funktionsverbesserung: Hilft bei der Wiederherstellung einer korrekten Okklusion.
  • Schutzfunktion: Verhindert weiteren Zahnabrieb und Belastungen des Kiefergelenks.
  • Schmerzlinderung: Kann Symptome von TMD und Bruxismus reduzieren.

Fazit

Interokklusale Rehabilitationsschienen sind ein effektives Mittel zur Behandlung und Prävention von okklusalen Störungen. Sie tragen zur Schmerzlinderung, Schutz des Zahnabriebs und zur Verbesserung der Kieferfunktion bei.

Eine erfolgreiche Behandlung erfordert eine individuelle Anpassung und regelmäßige Überwachung durch einen Fachzahnarzt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Literatur

  1. Weber T. (2017). Memorix Zahnmedizin (5. unveränderte Aufl.). Thieme Verlag.
  2. Kirch B. (2022). Die Schienentherapie in der zahnärztlichen Praxis (2. Aufl.). Spitta GmbH (Verlag)